Musik und Museen, Kunst und Kirchen
Auf Schloss Gottorf und in seinem Barockgarten, dem größten seiner Art nördlich der Alpen, sind die Spuren seiner wechselvollen Geschichte gut sichtbar. Neben den Sammlungen der Herzöge präsentiert das Landesmuseum in wechselnden Ausstellungen auch zeitgenössische Kunst. Außer dem Nydamboot und der „Moorleiche“, dem Mädchen aus dem Windebyer Noor, zeigt die Archäologie die Entwicklung der Kultur des Nordens. Das Museum am Haddebyer Noor ist ganz den Wikingern gewidmet, mit einer wiedererrichteten Siedlung am Originalschauplatz. Haithabu und das Danewerk sind nicht nur Naturschutzgebiet, sondern auch UNESCO Weltkulturerbe.
Der Schleswiger Dom steht im Zentrum der Altstadt. Sehenswert der Bordesholmer Altar, hörenswert die große Markussenorgel. Auch im St. Johanniskloster finden regelmäßig Konzerte statt. Es liegt am Fuße des Holm, wo seit je die Fischer zuhause sind. Das Stadtmuseum zeigt u.a. deren Kultur, als Spezialität wechselnde internationale Fotoausstellungen.
Die „Freiheit“ ist auf einer neu angelegten Promenade zu erkunden. Bemerkenswert hier ist die Architektur, die Musik- und Kabarettszene – und die Mühle Nicola nach historischem Vorbild.